Silvestermorgen 2021 im Pfälzer Wald
Ein traumhafter Silvestermorgen 2021 an den Luger Geiersteinen, mit alles Zutaten für wunderbare Bilder zur Blauen Stunde und dem Sonnenaufgang.
Wegelnburg in der Pfalz
Die Wegelnburg aus dem dem 13. Jahrhundert liegt in der Pfalz, unmittelbar zur Grenze nach Frankreich, etwas westlich der kleinen Gemeinde Nothweiler. Die Höhenlage von 570 m über NN macht sie zur höchstgelegenen Burg der Pfalz. In der Nachbarschaft finden sich die Hohenburg und die Burg Löwenstein. Ein geeigneter Startpunkt zum Erreichen der Burg ist der Wanderparkplatz am Ortsausgang von Nothweiler in Richtung Frankreich. Und es würde eine Tour ohne Claudia werden. Zur geplanten Zeit bekäme ich sie niemals aus dem Bett. Für den 06.11.21, einen Samstag, versprach die Wettervorhersage zum Sonnenaufgang 60 – 90% Bedeckung mit niedrigen Wolken. In den höheren Wolkenstockwerken sollte alles frei sein. Die bodennahen Temperaturen…
Der Luitpoldturm auf dem Weissenberg. Eine Hassliebe
Der Luitpoldturm im Pfälzer Wald ist ein Fotospot für Landschaftsfotografie. Er steht seit 1909 nahe Merzalben und Hermersberger Hof auf dem 610m hohen Weissenberg. 164 Stufen führen auf die Aussichtsplattform, nach denen garantiert jeder schnauft, wenn er oben angelangt ist. Aufgrund der Position über NN, ist er der Spot für Wetterlagen mit Nebel. Alle anderen erhöhten Felsen oder Türme der Südpfalz sind dann oft schon bedeckt, während der Luitpoldturm noch oben rausschaut. Vom Turm hat man eine ausgezeichnete Rundsicht auf den Pfälzer Wald, auf einige Burgen und bei guter Sicht bis auf die Vogesen. Mich verbindet mit dem Luitpoldturm eine gewisse Hassliebe.Von Grünstadt kommend beträgt meine Anfahrtszeit ca. 60 min.…
Hexenklamm
Die Hexenklamm bei Pirmasens erscheint auf den ersten Blick recht unscheinbar. Nach dem Parkplatz läuft man in einen Wald, linker Hand ist ein kleiner See oder Teich und dann weiter leicht bergab. Nach ein paar Hundert Metern gabelt sich der Weg und rechts beginnt der Pfad durch die Hexenklamm. Danach wird der Pfad steiler und schmaler. Wenn es vorher richtig geregnet hat, sind feste Schuhe ein Muß. Der kleine Wasserlauf hat bei unserem Besuch nicht viel Wasser geführt. Nach einer längeren Feuchteperiode sind wir noch nicht dort gewesen (Wann hätte das in den letzten Jahren auch sein sollen?) In seinem Verlauf überwindet er das Gefälle, in dem er über mehrere…