Silvestermorgen 2021 im Pfälzer Wald
Ein traumhafter Silvestermorgen 2021 an den Luger Geiersteinen, mit alles Zutaten für wunderbare Bilder zur Blauen Stunde und dem Sonnenaufgang. … WeiterlesenSilvestermorgen 2021 im Pfälzer Wald
seen through our viewfinders over the time
Ein traumhafter Silvestermorgen 2021 an den Luger Geiersteinen, mit alles Zutaten für wunderbare Bilder zur Blauen Stunde und dem Sonnenaufgang. … WeiterlesenSilvestermorgen 2021 im Pfälzer Wald
Die Wegelnburg aus dem dem 13. Jahrhundert liegt an der unmittelbaren Grenze zu Frankreich, etwas westlich der kleinen Gemeinde Nothweiler. Die Höhenlage von 570 m über NN macht sie zur
Der Luitpoldturm im Pfälzer Wald ist ein Fotospot für Landschaftsfotografie. Er steht seit 1909 nahe Merzalben und Hermersberger Hof auf dem 610m hohen Weissenberg. 164 Stufen führen auf die Aussichtsplattform,
WeiterlesenDer Luitpoldturm auf dem Weissenberg. Eine Hassliebe
Die Hexenklamm bei Pirmasens erscheint auf den ersten Blick recht unscheinbar. Nach dem Parkplatz läuft man in einen Wald, linker Hand ist ein kleiner See oder Teich und dann weiter
Der Reiserberg war unser Ziel Ende Mai und Anfang Juni. Wir wollten herausfinden, ob sich dieser Platz dazu eignet, Bilder der Milchstrasse zu machen. Die Lichtverschmutzung ist in der Pfalz ein generelles
Mitte Mai 2021, immer noch Corona mit allen möglichen Einschränkungen, die zu verfolgen einfach nur noch ermüdend ist.Hertlingshausen und Carlsberg sind nur wenige Fahrminuten entfernt und wir nutzen die Tage
WeiterlesenDer Pfälzer Wald bei Hertlingshausen und Carlsberg
Die blühenden Kirschbäume, die schöne Beleuchtung und bei befreundeten Fotografen gesehene Bilder haben uns inspiriert, die schöne Anlage der Saline in Bad Dürkheim im besonderen Licht der Blauen Stunde aufzusuchen.
Die Kirschbäume an der Saline in Bad Dürkheim blühen. Die Japanischen Zierkirschen an der der Saline bieten eine fotogene Kulisse zur Blütezeit.
Ganz im Gegensatz zu den vorangegangen Jahre bescherte uns das Wetter diesmal Temperaturen, die man getrost als Winter bezeichnen konnte. -10° in der Pfalz sind sicher nicht mehr so häufig