• Roadtrip USA 2024, Südwesten, Grand Canyon
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Road Trip USA 2024 Southwest Part 2

    Cortez – Moab / Arches NP Continuation of the 1st part Part 2 of the road tripWe only want to go shopping because we will be in Utah for 6 nights afterwards. Getting alcoholic drinks there is a bit of a hassle. Claudia is slightly irritated when she realises that you are allowed to carry guns openly in Colorado and we really do see smaller and larger ones on various belts. We continue northwards through an agricultural landscape until the 491 meets the 191 at Monticello, Utah. Turn right and we are on familiar paths. A mandatory stop at Wilson Arch follows and shortly afterwards we turn into the car…

  • Roadtrip USA 2024 Südwesten, Spider Rock
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Road Trip USA 2024 Southwest, Part 1

    The summer of 2024 was set to be another thrilling adventure as we embarked on a road trip through the breathtaking landscapes of the Southwest USA. Our epic journey would begin in the vibrant city of San Diego, the perfect starting point for our unforgettable journey. This time, we booked a flight with Air Canada, AC 839, from Frankfurt via Vancouver. The price was unbeatable. Before diving in, I need to quickly share how thoughtless one can be when booking tickets. Our last name contains an umlaut, and we booked using the version with the umlaut. Everyone except us probably knows that the name is recorded in machine-readable text on…

  • Roadtrip USA 2024 Südwesten, Spider Rock
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Roadtrip USA 2024 Südwesten, 1. Teil

    Im Sommer des Jahres 2024 stand, was sonst, ein Roadtrip im Südwesten der USA auf dem Programm. Der Ausgangspunkt war wie immer San Diego.Dieses Mal hatten wir einen Flug von Frankfurt über Vancouver mit Air Canada gebucht, AC 839. Der aufgerufene Preis war unschlagbar.Vorher muß ich kurz erzählen, wie gedankenlos man sich bei der Buchung der Tickets anstellen kann. Wir haben einen Nachnamen mit Umlaut und mit diesem Umlaut-Namen hatten wir gebucht. Dabei wissen womöglich alle außer uns, daß auf den untersten beiden Zeilen eines Reisepasses, der Name in maschinenlesbarer Schrift vermerkt ist, wenig überraschend ohne Umlaut.Nun ja, eine ausgesprochen nette und kompetente Dame bei Air Canada hat mir 1…

  • Roadtrip USA 2024, Südwesten, Grand Canyon
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Roadtrip USA 2024 Südwesten 2. Teil

    Cortez – Moab / Arches NP Fortsetzung des 1. Teils Teil 2 des RoadtripsWir wollen dagegen nur Einkaufen, weil wir danach für 6 Nächte in Utah sein werden. Dort ist die Beschaffung alkoholhaltiger Getränke etwas mühselig. Claudia ist leicht irritiert, als sie feststellt, daß man in Colorado offen Waffen tragen darf und wir wahrhaftig kleinere und größere Exemplare an verschiedenen Gürteln erblicken. Durch landwirtschaftlich geprägte Landschaft geht es weiter in nördlicher Richtung bis die 491 bei Monticello, Utah, auf die 191 trifft. Rechts abbiegen und wir sind auf bekannten Pfaden. Es folgt ein Pflichtstopp am Wilson Arch und kurz darauf biegen wir auf die Parkfläche des Scenic View and Inn…

  • https://www.meyer-optik-Meyer Görlitz Orestor 2.8 135
    Meyer Görlitz,  Technik & Film,  Vintage-Objektive

    Meyer Görlitz Orestor 2.8 135, ein Bericht

    Das Meyer Görlitz Orestor 2.8 135 mm ist ein Teleobjektiv mittlerer Brennweite. Es wurde vermutlich um 1962 von Hubert Ulbrich für Meyer Görlitz entwickelt. So läßt es sich zumindest aus der DDR-Patentschrift 33.141 schließen.Es hat 5 Elemente in 4 Gruppen und gehört zum Typ der Sonnare. Das Orestor ist in verschiedensten Varianten hergestellt worden. Die anfänglichen Exemplare hatten eine 15 Lamellen-Blende. Es gab die bekannten Zebra-Versionen und später modern aussehende Modifikationen. Ab 1970 lautete die Bezeichnung Pentacon 2,8/135.Verfügbare Anschlüsse sind M42, Exa, Pentacon, AltixIch weiß leider nicht, ob die Objektive bis zum Zusammenbruch des VEB Pentacon gebaut wurden. Die letzten Exemplare kamen wohl 1992 von Samyang und waren mit Pentacon…

  • Meyer Görlitz Trioplan 50 f/2.8 II
    Meyer Görlitz,  Technik & Film

    Meyer Görlitz Trioplan 50 2.8 II Review

    In diesem Artikel berichte ich über meine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Meyer Görlitz Trioplan 50 2.8 II F-Mount an verschiedenen digitalen Nikon F Kameras. Das Meyer Görlitz Trioplan 50 ist ein Objektiv auf der Basis des Cooke-Triplet und wurde vermutlich 1916 zum ersten Mal vorgestellt, damals hatte es die Blendenöffnung 2.9.Produziert wurde es von Meyer-Optik Görlitz, dann VEB Feinoptisches Werk Görlitz und später vom VEB Pentacon. Es war eines der Standard – Objektive für die Ihagee Exakta/Varex und wurde mit diesem Bajonett und dem M42 sowie dem Altix angeboten. Viele werden den Weg der Kamera-Industrie der DDR ab 1989 kennen. Sie verschwand in der Versenkung. Übrig blieben die Markennamen.Im…

  • Die Pfalz in Infrarot
    Infrarotfotografie,  Nikon D700,  Technik & Film

    Die Pfalz in Infrarot

    Unterwegs mit einer Nikon D700 und 630nm. Die Pfalz in Infrarot; es ist Oktober 2023 geworden und damit Zeit, um über Frühling und Sommer 2023 aus der Sicht einer infrarot – konvertierten Nikon D700 zu erzählen. Bald wird sich das grüne Laub von den Weinreben und Bäumen bunt färben. Die chlorophyll-bedingten Reflektionen infraroter Wellenlängen verschwinden mit den Blättern und damit die besonderen Farben in den Landschaftsbildern. Über den Umbau der Nikon D700 hatten wir in diesem Artikel berichtet. Mittlerweile ist eine beachtliche Anzahl von Bildern mit dieser Kamera entstanden. Wir haben weiter aktiv nach brauchbaren Objektiven gesucht und dabei mit verschiedenen Linsen experimentiert. Es gibt leider keine verlässlichen und umfangreiche…

  • Von Denver nach San Diego
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Road Trip Denver nach San Diego

    Ein Road Trip von Denver nach San Diego war unser Plan sollte das Highlight für 2023 sein. Die USA muss man erfahren, im doppelten Sinne.Claudia war bis jetzt nie in Denver und ich seit 30 Jahren nicht mehr. Denver hat für mich eine spezielle Bedeutung. Das ist die Stadt, in der meine Verwandten 1985 lebten und in die ich vor fast 40 Jahren für ein Jahr gezogen bin. Das hört sich nicht aufregend an, aber für mich war es das auf jeden Fall. Ich war sechs Wochen zuvor mit einem Pass für Staatenlose aus der DDR herausgekommen, dank meines lieben, engagierten Onkels, der die allgewaltige Stasi bestochen und ausgetrickst hatte.Da…

  • Türen und Tore in Verona
    Italien,  Reisen / Travelblog

    Türen und Tore in Verona

    Wer kennt nicht Verona, die Stadt in der Provinz Venetien mit dem berühmten Balkon aus Shakespeares Romeo und Julia?Die Türen und Tore der veronesischen Altstadt sind Gegenstand dieses Artikels. Die Tür, das Tor sind trennend und verbindend zugleich. Wir treten durch sie hindurch in andere Räume und verlassen die vorherigen. Sie bieten uns Schutz und können doch öffnen. Sie können physisch oder auf geistiger Ebene wirken. Sie trennt das „Unsere“ vom „Fremden“. Ihre Machart vermittelt Aussagen über den Besitzer der Tür. Sie kann gewaltig und einschüchternd sein oder einen heimlichen Zugang markieren. Unzählige Gleichnisse benutzen sie als Metapher. Verona Die Gegend um Verona ist schon seit über 1000 Jahren v.Chr.…

  • Voigtlaender 50mm Nokton f/1.2 VM
    Leica M10,  Technik & Film,  Voigtländer

    Voigtländer 50mm Nokton f/1.2 VM

    “Da lasse ich mich lieber von einem Wookiee küssen!” – Leia Organa Voigtländer 50mm f/1.2 Nokton, VM Mit diesem Beitrag möchte ich über meine Erfahrungen und Eindrücke mit dem Voigtländer 50mm Nokton f/1.2 an einer digitalen Leica berichten. Das Voigtländer 50mm f/1.2 Nokton VM für den Leica M Mount erschien meines Wissens schon 2018.Bisher existieren nur wenige Berichte in deutscher Sprache über dieses Objektiv. Zudem sind viele Reviews nicht an einer M-Kamera fotografiert worden. Vielfach wurde das VM-Modell mittels Adapter an anderen digitalen Kameras beurteilt. Ich habe mein Exemplar im Frühjahr 2023 gebraucht erworben. Tatsächliche Gebrauchsspuren waren bei Erhalt nicht sichtbar. Der empfohlene Preis liegt im Moment bei 1099,-€. Eckdaten…

Robin-Oslo Images
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.