• Infrarot Impressionen aus Südkalifornien
    Infrarotfotografie,  Reisen / Travelblog,  USA

    Infrarot Impressionen aus Südkalifornien

    „Life on the isolated Point was, at times, an adventure. My mother remembers as a child complaining to my grandfather about having to walk to school, and him telling her, “How would you like to have to ROW A BOAT across the bay to school?“ That’s how he and his two brothers got to school in Old Town San Diego from the Lighthouse.“ Quelle: Eine Nachfahrin des letzten Leuchtturmwärters von Old Point Loma Südkalifornien sollte der erste, ernsthafte Einsatz der konvertierten Nikon D700 sein. Wir nennen diesen Beitrag Infrarot Impressionen, weil die entstandenen Bilder anders als gewohnt sind.Über den Umbau der Kamera und die Vorgehensweise der Bearbeitung der Dateien hatten…

  • Bombay Beach Salton Sea
    Reisen / Travelblog,  USA

    Bombay Beach am Salton Sea

    “Don't wake me for the end of the world unless it has very good special effects.” ― Roger Zelazny Im März 2023 stand bei uns Kalifornien auf dem Programm. Diesmal sollte u.a. ein Ausflug von San Diego nach Bombay Beach am Salton Sea gemacht werden.Dieser spezielle Ort vermittelt eine Idee, wie es auf der Erde postapokalyptisch aussehen könnte. Szenen aus Mad Max hätten hier gedreht sein können. Doch zunächst zum Salton Sea: Dieser See ist von 1905 bis 1907 nach einem Dammbruch eines Kanals am Colorado River entstanden. Man stelle sich das vor, fast zwei Jahre lang läuft das gesamte Wasser des Colorado in die unter dem Meeresspiegel liegende Senke…

  • Infrarot-Fotografie mit Nikon D700, 630nm
    Infrarotfotografie,  Technik & Film

    Infrarot-Fotografie mit der Nikon D700

    Wie kommt man auf die Idee, Infrarot-Fotografie zu versuchen und das mit einer Nikon D700?Wer ist nicht fasziniert von den Bildern mit weißen oder gelben Bäumen, blauem Himmel und filigranen Wolken? Wer hat schon mal vom „Wood-Effekt“ gehört? Vorab Dies ist eine Beschreibung meiner Anfänge und der Dinge, die ich dabei gelernt habe.Nicht ausgeschlossen, dass sich der ein oder andere für selbiges Genre aufgeschlossen zeigt. Das menschliche Auge kann elektromagnetische Wellen zwischen 400nm (violett) und 700nm (rot) als sichtbares Licht erfassen. Analoge Fotografie erfasst, denke ich, einen ähnlichen Bereich, ausgenommen spezielle Filmemulsionen.Da denke ich an den legendären Kodak Aerochrome. Den kann man preiswert auf eBay für €130 und mehr, die…

  • Benro-Polaris
    Benro-Polaris,  Technik & Film

    Benro-Polaris

    “In my experience there is no such thing as luck.” – Obi-Wan Kenobi Anfang 2021 stolperte ich angesichts einer Mail in meinem Posteingang, die eine Kickstarter-Kampagne für einen Panorama-Kopf bewarb, Benro-Polaris.Nach dem Lesen der Beschreibung und einigen Recherchen über derartige Aktionen entschloss ich mich, ein paar Hundert Euro zu riskieren für diesen Benro-Polaris.Worum ging bei diesem Gerät überhaupt? Benro-Polaris verspricht einen motorgetriebenen Panorama-Kopf, der verschiedenste Kameras in zwei Achsen bewegen kann. Dabei wird der Motorkopf über eine App gesteuert. Die jeweilige Kamera ist per USB-Kabel mit Polaris verbunden. Über diese Schnittstelle werden deren Funktionen bedient. Benro versprach, von Beginn an, möglichst viele Modelle zu unterstützen. Meine diversen Nikon DSLR würden…

  • San Diego - La Jolla
    Reisen / Travelblog,  San Diego,  USA

    San Diego, La Jolla

    Heute fahren wir von Las Vegas zurück nach San Diego. Wir entscheiden uns für die Interstate-Variante. Das ist die kürzeste und das an diesem Tag hoffentlich ebenso zeitlich. In den vergangenen Tagen haben wir genug Strecke zurückgelegt. Am Ende der Reise sind es 2250mls. Bei Temecula brennen die Hügel. Coronado Bisher haben wir es nicht geschafft, schließlich können wir Coronado auf keinen Fall auslassen.Der Himmel ist bedeckt und es regnet sogar ein wenig. Das ist dem Hurrican Kay geschuldet, der aus Süden kommend an der Baja California nach Norden und später nach Westen zieht. Einen Volltreffer wird es hier nie geben. Das Wasser vor der Küste ist viel zu kalt.…

  • Route 66
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Road-Trip, USA 2022, Sedona – Las Vegas

    Teil 8, Route 66 und Las Vegas Heute geht es nach Las Vegas, der letzten Station unseres Road-Trips, bevor wir wieder gen San Diego fahren. Weil die Hinfahrt durch den Oak Creek Canyon wegen der Baustelle lange gedauert hat, beschließen wir nach Süden zu fahren und von dort ein Stück I-17 nach Norden, bis wir die eigentliche Route I-40 erreicht haben (siehe Karte). Bei Seligman biegen wir auf einen originalen Abschnitt der legendären Route 66. Unsere Empfehlung: Nicht unbedingt in Seligman anhalten. Hier ist alles auf Touri getrimmt. Die Besucher kommen vom Highway, stoppen kurz und fahren zurück auf den Interstate 40. Die Route 66 verläuft hinter Seligman durch ein…

  • Sedona
    Reisen / Travelblog,  Sedona,  Southwest,  USA

    Road-Trip, USA 2022, Sedona

    Teil 7, Sedona 04:00 Uhr wecken, weil ich auf den Doe Mountain bei Sedona fahren will. Am Himmel leuchten die Sterne, allen voran Orion über dem Cathedral-Rock. 2h vor Sonnenaufgang ist hier noch dunkle Nacht, so anders als daheim. Die Anfahrt dauert fast 25 min. Ich fahre brav die erlaubten 35mph und werde prompt von der Polizei überholt. Ausweis, Papiere? Habe ich nicht dabei. Das hätte doof werden können. Die Parkkosten für den Trailhead sind mit dem Nationalparkpass abgedeckt. Am Trailhead, so heißt das hier, bin ich der erste. Der Aufstieg wird als moderat beschrieben. Okay, ca. 150+ Höhenmeter mit einem 12kg Fotorucksack und 1,5 kg extra Tasche lassen mich…

  • Road-Trip Kanab
    Reisen / Travelblog,  Southwest,  USA

    Road-Trip, USA 2022, Kanab

    Teil 2, San Diego – Kanab Für den ersten Tag des Road-Trip haben wir uns 525 mls vorgenommen. Den ursprünglichen Plan, Death Valley, haben wir gecancelt. Dort sind nach den Regenfällen der letzten Wochen (August 2022 und später im September) viele Straßen gesperrt. So wäre es ungewiss, da alle gewünschten Ziele zu erreichen.Kanab in Utah wird die Alternative, die hingegen weiter entfernt ist. Aufgrund des großen Weges starten wir schon um 06:00 Uhr und taten gut daran. Der Verkehr in der Rush-Hour auf I-15, I-215 entlang der Ballungsgebiete Temecula, Riverside und San Bernadino, ist enorm und die allgemeine Disziplin auf der Straße amerikanisch niedrig. Kurz hinter San Bernadino tanken wir…

  • Benro-Polaris
    Benro-Polaris,  Technik & Film

    Benro-Polaris (English version) review and thoughts

    “In my experience there is no such thing as luck.” – Obi-Wan Kenobi In early 2021, I stumbled across a mail in my inbox advertising a Kickstarter campaign for a panoramic head, Benro-Polaris. Here are my thoughts and a bit of a review. After reading the description and doing some research on such campaigns, I decided to risk a few hundred Euros for Benro Polaris. What was this device all about anyway? (I’m not a native english-speaker. Hopefully there won’t be to many mistakes in grammar and spelling.) And there will be no video tutorial, never ever. What is it all about? Benro-Polaris promises a motor-driven panoramic head that can…

  • Primoplan 58
    Technik & Film,  Vintage-Objektive

    Vintage Objektive Biotar 58, Primoplan 58

    Vintage Objektive, oft gleichermaßen Altglas genannt erfreuen sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit.Über die Gründe für diesen Hype lässt sich nur spekulieren, Langeweile, etwas Neues? Die mittlerweile aufgerufenen Preise sprechen für sich.Das Biotar 58 von Carl Zeiss Jena und das Primoplan 58 von Meyer Optik Görlitz sind dem zweifellos hinzuzurechnen. Wir haben 5 alte M42x1 Objektive im Schrank. Unsere schönsten Stücke sind ein Meyer Optik Görlitz Primoplan 58 f/1.9 und ein Carl Zeiss Jena Biotar 58 f/2, die beide in Benutzung sind. Warum überhaupt Vintage-Objektive benutzen? Weil es geht!Das mag eine blöde Antwort sein, ist trotz und allem die schlichte Wahrheit. Könnten diese alten manuellen Linsen nicht mit einer modernen,…