-
Road-Trip, USA 2022, Sedona
Teil 7, Sedona 04:00 Uhr wecken, weil ich auf den Doe Mountain bei Sedona fahren will. Am Himmel leuchten die Sterne, allen voran Orion über dem Cathedral-Rock. 2h vor Sonnenaufgang ist hier noch dunkle Nacht, so anders als daheim. Die Anfahrt dauert fast 25 min. Ich fahre brav die erlaubten 35mph und werde prompt von der Polizei überholt. Ausweis, Papiere? Habe ich nicht dabei. Das hätte doof werden können. Die Parkkosten für den Trailhead sind mit dem Nationalparkpass abgedeckt. Am Trailhead, so heißt das hier, bin ich der erste. Der Aufstieg wird als moderat beschrieben. Okay, ca. 150+ Höhenmeter mit einem 12kg Fotorucksack und 1,5 kg extra Tasche lassen mich…
-
Road-Trip, USA 2022, Kanab
Teil 2, San Diego – Kanab Für den ersten Tag des Road-Trip haben wir uns 525 mls vorgenommen. Den ursprünglichen Plan, Death Valley, haben wir gecancelt. Dort sind nach den Regenfällen der letzten Wochen (August 2022 und später im September) viele Straßen gesperrt. So wäre es ungewiss, da alle gewünschten Ziele zu erreichen.Kanab in Utah wird die Alternative, die hingegen weiter entfernt ist. Aufgrund des großen Weges starten wir schon um 06:00 Uhr und taten gut daran. Der Verkehr in der Rush-Hour auf I-15, I-215 entlang der Ballungsgebiete Temecula, Riverside und San Bernadino, ist enorm und die allgemeine Disziplin auf der Straße amerikanisch niedrig. Kurz hinter San Bernadino tanken wir…
-
Benro-Polaris (English version) review and thoughts
“In my experience there is no such thing as luck.” – Obi-Wan Kenobi In early 2021, I stumbled across a mail in my inbox advertising a Kickstarter campaign for a panoramic head, Benro-Polaris. Here are my thoughts and a bit of a review. After reading the description and doing some research on such campaigns, I decided to risk a few hundred Euros for Benro Polaris. What was this device all about anyway? (I’m not a native english-speaker. Hopefully there won’t be to many mistakes in grammar and spelling.) And there will be no video tutorial, never ever. What is it all about? Benro-Polaris promises a motor-driven panoramic head that can…
-
Vintage Objektive Biotar 58, Primoplan 58
Vintage Objektive, oft gleichermaßen Altglas genannt erfreuen sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit.Über die Gründe für diesen Hype lässt sich nur spekulieren, Langeweile, etwas Neues? Die mittlerweile aufgerufenen Preise sprechen für sich.Das Biotar 58 von Carl Zeiss Jena und das Primoplan 58 von Meyer Optik Görlitz sind dem zweifellos hinzuzurechnen. Wir haben 5 alte M42x1 Objektive im Schrank. Unsere schönsten Stücke sind ein Meyer Optik Görlitz Primoplan 58 f/1.9 und ein Carl Zeiss Jena Biotar 58 f/2, die beide in Benutzung sind. Warum überhaupt Vintage-Objektive benutzen? Weil es geht!Das mag eine blöde Antwort sein, ist trotz und allem die schlichte Wahrheit. Könnten diese alten manuellen Linsen nicht mit einer modernen,…
-
Zeewolde / Harderwijk, Tourentreffen
Zeewolde und Harderwijk sollten unser Ziel für das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt werden. Claudia hatte in der Altstadt von Harderwijk ein kuscheliges, kleines Häuschen gefunden in das wir für 5 Nächte ziehen würden.Der ursprüngliche Plan sah vor, mit Topcat-Freunden gemeinsam zu segeln, dazu später. Die Anfahrt nach Zeewolde in den Niederlanden würde 460km lang sein und 5h dauern, sollte… Es wurden über 500km und mehr als 7h, da wir zwecks Stauumfahrung in den Niederlanden auf die Landstraße ausgewichen sind. Somit hatten wir reichlich Gelegenheit, neue Gegenden kennenzulernen und die Landschaft zu genießen. Die Ankunft in Harderwijk war aufregend. Das Navi führte uns kreuz und quer (indessen korrekt) durch die…
-
Florida März 2022 mit Leica Q Typ 116 und Leica M10
Der Travel-Ban war aufgehoben, „lifted“ und wir konnten endlich wieder in die USA reisen, nach Florida. 4 Jahre ist es her, seit wir dort gewesen sind.Florida, zumindest die südlichen Counties bieten im März die Chance auf gutes, sonniges Wetter. Die Tagestemperaturen würden bei 25 – 30°C liegen und das Wasser warm genug zum Baden sein. Zum Fotografieren würde es nur die Leica Q und die Leica M10 geben.Was unterscheidet uns von den Menschen vor mehr als 2000 Jahren? Das ist unkompliziert:Damals wusste niemand, dass es mal v.Chr und n.Chr. heißen würde. Jetzt gibt es v.C. und n.C., Letzteres nicht zu verwechseln mit dem n.c. und jeder versteht, was gemeint ist.…
-
Voigtländer 15 mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM
Das Voigtländer 15 mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM von Cosina in Japan liegt mittlerweile in der 3. Version vor.Es hat den enormen Bildwinkel von 110°, wiegt 247 g und eine Baulänge von 55,2 mm. Die Streulichtblende ist fest verbaut. Filter trägt es in Größe 58. Fraglos ist das Einbringen recht fummelig.Optisch hat es 11 Linsen in 9 Gruppen. Die Naheinstellgrenze mit dem Messsucher liegt wie immer bei 70cm, mittels LiveView lässt es sich bis 50cm scharf stellen. Die Anfangsöffnung ist f/4.5, wie aus der Bezeichnung unschwer erkennbar ist. Laut Cosina ist die Version III im Randbereich besser farbkorrigiert als die Vorgänger. Diesbezüglich konnte ich mangels einer anderen Version…
-
Voigtländer Color Skopar 21mm f/3.5 VM
Warum ich mir ein Voigtländer Color Skopar 21mm f/3.5 VM für die Leica M10 angeschafft habe.Die M10 habe ich seit einem Jahr. In dieser Zeit gab es Gelegenheit, verschiedene Gläser auszuprobieren. Voigtländer-Objektive waren von Beginn an dabei. Das Color Skopar 21 f/3.5 kam nach einem Wechsel vom Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton dazu. In diesem Beitrag werde ich meine jeweiligen Erfahrungen etwas vergleichen. Der Weg dahin: Das erste 21mm Objektiv an der M10, das ich benutzt habe, war das Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton. Dieses Teil ist optisch, aus meiner Sicht, richtig gut. Aber… , es zeigt gern ein bisschen Farbverschiebung und bei Astro produziert es, weit offen, ordentliches Coma in den…
-
Oberengadin im Januar 2022
Vom Winter geträumt? Das Oberengadin im Januar hält, was es verspricht. Sonne, Schnee, Kälte und blitzsaubere Luft sind im Überfluss vorhanden. Unser Zuhause für eine Woche wird eine Ferienwohnung in Sils-Maria.Die Bilder des Beitrages sind ein Gemeinschaftswerk von Claudia (Leica Q) und mir (Leica M10, D850) Die Einreise in die Schweiz erfordert das vorherige Ausfüllen eines Online-Formulares für Claudia und für Dirk, sowie einen Schnelltest oder PCR Test. Haben wir alles. Will es an der Grenze jemand sehen? Nein! Erst beim Abholen des Wohnungsschlüssels müssen wir alle Dokumente vorlegen. Die Wohnung ist in der zweiten Etage mit Blick auf den Piz Corvatsch. Sie ist geschmackvoll und doch zweckmäßig eingerichtet. Augenscheinlich…
-
Silvestermorgen 2021 im Pfälzer Wald
Ein traumhafter Silvestermorgen 2021 an den Luger Geiersteinen, mit alles Zutaten für wunderbare Bilder zur Blauen Stunde und dem Sonnenaufgang.