• Infrarot Impressionen aus Südkalifornien
    Infrarotfotografie,  Reisen / Travelblog,  USA

    Infrarot Impressionen aus Südkalifornien

    „Life on the isolated Point was, at times, an adventure. My mother remembers as a child complaining to my grandfather about having to walk to school, and him telling her, “How would you like to have to ROW A BOAT across the bay to school?“ That’s how he and his two brothers got to school in Old Town San Diego from the Lighthouse.“ Quelle: Eine Nachfahrin des letzten Leuchtturmwärters von Old Point Loma Südkalifornien sollte der erste, ernsthafte Einsatz der konvertierten Nikon D700 sein. Wir nennen diesen Beitrag Infrarot Impressionen, weil die entstandenen Bilder anders als gewohnt sind.Über den Umbau der Kamera und die Vorgehensweise der Bearbeitung der Dateien hatten…

  • Leica Q Typ 116, Pompano Beach
    Leica Q,  Technik & Film

    Leica Q Typ 116, Start in das 5. Jahr

    Wir schreiben 2023. Unser 5. Jahr mit der Leica Q Typ 116 hat begonnen. Ich denke, es ist an der Zeit, darüber zu berichten und zu erzählen, wie das „Baby“ meine/unsere Art zu Fotografieren weiterhin beeinflusst hat.Hier geht es zu meinem ersten Beitrag über die Leica Q. Das Bild oben entstand auf dem Rückweg von einem unglücklichen Versuch, den berühmten Cathedral Rock in Sedona zu fotografieren. Stop, Q raus, abdrücken Angefangen hat die Reise mit der Kamera in Berlin im Jahr 2018. Mit über 32.000 Bildern im Lightroom-Katalog ist die Q mittlerweile die Nummer 1. Fairerweise muss ich dazu anmerken, dass die vorher führende Kamera (Nikon D810) ab 2021 kaum…

  • Infrarot-Fotografie mit Nikon D700, 630nm
    Infrarotfotografie,  Technik & Film

    Infrarot-Fotografie mit der Nikon D700

    Wie kommt man auf die Idee, Infrarot-Fotografie zu versuchen und das mit einer Nikon D700?Wer ist nicht fasziniert von den Bildern mit weißen oder gelben Bäumen, blauem Himmel und filigranen Wolken? Wer hat schon mal vom „Wood-Effekt“ gehört? Vorab Dies ist eine Beschreibung meiner Anfänge und der Dinge, die ich dabei gelernt habe.Nicht ausgeschlossen, dass sich der ein oder andere für selbiges Genre aufgeschlossen zeigt. Das menschliche Auge kann elektromagnetische Wellen zwischen 400nm (violett) und 700nm (rot) als sichtbares Licht erfassen. Analoge Fotografie erfasst, denke ich, einen ähnlichen Bereich, ausgenommen spezielle Filmemulsionen.Da denke ich an den legendären Kodak Aerochrome. Den kann man preiswert auf eBay für €130 und mehr, die…

  • Benro-Polaris
    Benro-Polaris,  Technik & Film

    Benro-Polaris

    “In my experience there is no such thing as luck.” – Obi-Wan Kenobi Anfang 2021 stolperte ich angesichts einer Mail in meinem Posteingang, die eine Kickstarter-Kampagne für einen Panorama-Kopf bewarb, Benro-Polaris.Nach dem Lesen der Beschreibung und einigen Recherchen über derartige Aktionen entschloss ich mich, ein paar Hundert Euro zu riskieren für diesen Benro-Polaris.Worum ging bei diesem Gerät überhaupt? Benro-Polaris verspricht einen motorgetriebenen Panorama-Kopf, der verschiedenste Kameras in zwei Achsen bewegen kann. Dabei wird der Motorkopf über eine App gesteuert. Die jeweilige Kamera ist per USB-Kabel mit Polaris verbunden. Über diese Schnittstelle werden deren Funktionen bedient. Benro versprach, von Beginn an, möglichst viele Modelle zu unterstützen. Meine diversen Nikon DSLR würden…

  • Benro-Polaris
    Benro-Polaris,  Technik & Film

    Benro-Polaris (English version) review and thoughts

    “In my experience there is no such thing as luck.” – Obi-Wan Kenobi In early 2021, I stumbled across a mail in my inbox advertising a Kickstarter campaign for a panoramic head, Benro-Polaris. Here are my thoughts and a bit of a review. After reading the description and doing some research on such campaigns, I decided to risk a few hundred Euros for Benro Polaris. What was this device all about anyway? (I’m not a native english-speaker. Hopefully there won’t be to many mistakes in grammar and spelling.) And there will be no video tutorial, never ever. What is it all about? Benro-Polaris promises a motor-driven panoramic head that can…

  • Primoplan 58
    Technik & Film,  Vintage-Objektive

    Vintage Objektive Biotar 58, Primoplan 58

    Vintage Objektive, oft gleichermaßen Altglas genannt erfreuen sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit.Über die Gründe für diesen Hype lässt sich nur spekulieren, Langeweile, etwas Neues? Die mittlerweile aufgerufenen Preise sprechen für sich.Das Biotar 58 von Carl Zeiss Jena und das Primoplan 58 von Meyer Optik Görlitz sind dem zweifellos hinzuzurechnen. Wir haben 5 alte M42x1 Objektive im Schrank. Unsere schönsten Stücke sind ein Meyer Optik Görlitz Primoplan 58 f/1.9 und ein Carl Zeiss Jena Biotar 58 f/2, die beide in Benutzung sind. Warum überhaupt Vintage-Objektive benutzen? Weil es geht!Das mag eine blöde Antwort sein, ist trotz und allem die schlichte Wahrheit. Könnten diese alten manuellen Linsen nicht mit einer modernen,…

  • Voigtländer 21mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM
    Technik & Film

    Voigtländer 15 mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM

    Das Voigtländer 15 mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM von Cosina in Japan liegt mittlerweile in der 3. Version vor.Es hat den enormen Bildwinkel von 110°, wiegt 247 g und eine Baulänge von 55,2 mm. Die Streulichtblende ist fest verbaut. Filter trägt es in Größe 58. Fraglos ist das Einbringen recht fummelig.Optisch hat es 11 Linsen in 9 Gruppen. Die Naheinstellgrenze mit dem Messsucher liegt wie immer bei 70cm, mittels LiveView lässt es sich bis 50cm scharf stellen. Die Anfangsöffnung ist f/4.5, wie aus der Bezeichnung unschwer erkennbar ist. Laut Cosina ist die Version III im Randbereich besser farbkorrigiert als die Vorgänger. Diesbezüglich konnte ich mangels einer anderen Version…

  • Jazzwein 2022
    Technik & Film

    Konzert-Event mit Leica Q und Leica M10

    Zwei Jahre sind vergangen, bis endlich ein Konzert-Event in unserem Lieblings-Weingut stattfand, 2G+, Mitführen des Impfausweises der Urgroßmutter, usw., reden wir nicht weiter darüber. Wir haben diesen Abend mit Leica Q und Leica M10 begleitet. Im Februar findet im Weingut Holz-Weisbrodt die traditionelle „Jazzwein“ Abfüllung statt. Der „Jazzwein“ ist ein Rotwein Cuvée, der von Sebastian Weisbrodt mit seiner Kellercrew kreiert und nach mehrjähriger Lagerung im Holzfass zu diesem Anlass in Flaschen abgefüllt wird. Die Menge ist limitiert und bietet so den Grund, daraus ein kleines Event zu machen.Passend zum Namen des Weines spielt dazu eine Jazzband oder Big Band. Die Besucher des Abends haben somit die Gelegenheit, sowohl erstklassige Musik…

  • Piz Corvatsch
    Technik & Film

    Voigtländer Color Skopar 21mm f/3.5 VM

    Warum ich mir ein Voigtländer Color Skopar 21mm f/3.5 VM für die Leica M10 angeschafft habe.Die M10 habe ich seit einem Jahr. In dieser Zeit gab es Gelegenheit, verschiedene Gläser auszuprobieren. Voigtländer-Objektive waren von Beginn an dabei. Das Color Skopar 21 f/3.5 kam nach einem Wechsel vom Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton dazu. In diesem Beitrag werde ich meine jeweiligen Erfahrungen etwas vergleichen. Der Weg dahin: Das erste 21mm Objektiv an der M10, das ich benutzt habe, war das Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton. Dieses Teil ist optisch, aus meiner Sicht, richtig gut. Aber… , es zeigt gern ein bisschen Farbverschiebung und bei Astro produziert es, weit offen, ordentliches Coma in den…

  • Schallodenbach
    Leica M10,  Technik & Film

    Leica M10, das erste Jahr

    Wer diese Webseite ein bisschen verfolgt, hat potenziell den Artikel über drei Jahre Leica Q (Typ 116) gelesen. Meine Claudia beschreibt dort, wie ich von den Fähigkeiten dieser unscheinbaren Kamera begeistert wurde und der Wunsch nach einer Leica M10 entstand.Im Januar 2021 war es soweit. Ich erstand eine gebrauchte, original verpackte M10 mit 500 Auslösungen, nebst 35mm und 50 mm Summicron in den jeweils aktuellen Versionen.Warum habe ich das gemacht, gab es doch einen ganzen Schrank voller Spiegelreflexkameras. Kann/sollte man diese Kaufentscheidung rational beschreiben? Ganz ehrlich? Frauen sagt man nach, ihre Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen.Was ist bei Männern anders? Nichts, denn sie treffen ihre Entscheidungen aus dem…