-
Leica Q Typ 116, Start in das 5. Jahr
Wir schreiben 2023. Unser 5. Jahr mit der Leica Q Typ 116 hat begonnen. Ich denke, es ist an der Zeit, darüber zu berichten und zu erzählen, wie das „Baby“ meine/unsere Art zu Fotografieren weiterhin beeinflusst hat.Hier geht es zu meinem ersten Beitrag über die Leica Q. Das Bild oben entstand auf dem Rückweg von einem unglücklichen Versuch, den berühmten Cathedral Rock in Sedona zu fotografieren. Stop, Q raus, abdrücken Angefangen hat die Reise mit der Kamera in Berlin im Jahr 2018. Mit über 32.000 Bildern im Lightroom-Katalog ist die Q mittlerweile die Nummer 1. Fairerweise muss ich dazu anmerken, dass die vorher führende Kamera (Nikon D810) ab 2021 kaum…
-
Road-Trip, USA 2022, Bryce Canyon – Sedona
Teil 6, Bryce Canyon – Sedona Kurz vor Sonnenaufgang, 07:00 Uhr, sind wir wach. Duschen, Frühstücken, Auto packen, Good Bye Bryce Canyon und es geht los nach Sedona.Obwohl wir gen Süden fahren, werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Ein Stop am Red Rock Canyon muss sein. Das Licht ist zu günstig. Weiter geht es in Richtung Süden. Wir fahren bis Kanab die gleiche Strecke, über die die Hinfahrt ging. Die Johnson Canyon Road lassen wir aus.Der Fotoladen hat leider geschlossen, aber wir passieren unser schönes Hotel aus Teil 2. An der Shell-Tankstelle nutze ich die Gelegenheit, vollzutanken. Hier hatte die Kreditkarte nämlich mal wirklich funktioniert.Die 89A führt wieder hinauf…
-
Road-Trip, USA 2022, Bryce Canyon, Escalante
Teil 5 der Reise, Bryce Canyon Es ist 05:15 Uhr, der Wecker für den Fotografen, Bryce Canyon ruft. Liebevoll hat mir Claudia gestern Abend die Kaffeemaschine vorbereitet, schmecken tut das Zeug wie Entkalker. Dafür kann sie natürlich nicht. Die Geste war so lieb.05:30 Uhr ich sitze bei 50°F, 10°C im Auto. Glücklicherweise heizt es schnell. Die nächtliche Einfahrt in den Park ist kein Problem. Eine der Schranken ist geöffnet. Ich finde sogar die richtige Ausfahrt zum Sunrise Point, nachdem meinereiner sich in der letzten Nacht beim Rausfahren vertan hatte und mit Fernlicht über den Campingplatz gefahren ist. Der Bryce Canyon liegt auf ca. 37,5° N, Grünstadt auf 49,5° N, demzufolge…
-
Road-Trip, USA 2022, North Rim Grand Canyon
3. Teil, Kanab 2. Tag Unser Road-Trip geht in den nächsten Tag, North Rim Grand Canyon.Kanab ist für viele Touristen der Ausgangspunkt für einen Besuch des Zion NP. Diese Woche endet indes mit dem Labour Day Weekend und somit bleibt das für uns tabu. Wir haben keine Lust, an den Haltestellen der Shuttle Busse anzustehen, als warteten wir auf den Einlass zu einem Schlagerfestival. Stattdessen werden wir zum North Rim des Grand Canyon fahren. Der Morgen ist frisch, den 1500m über NN geschuldet. Das Städtchen ist übersichtlich und liebenswert. Hier gibt es kleine Läden, Bars und Restaurants, einige Hotels und Tankstellen. Wir sind meistens Selbstversorger und empfehlen daher unbedingt einen…
-
Road-Trip, USA 2022, San Diego
Teil 1, San Diego Donnerstag, 25.08.22, der Wecker klingelt um 04:30 Uhr. Unsere Reise nach Southern California inlusive Road-Trip beginnt. Um 10:15 Uhr soll der Zubringerflug gen München starten. Hinterher ärgern wir uns, so früh aufgestanden zu sein. Die Arbeit der Medien bezüglich des Mangels an den Flughäfen sei es beim Gepäck oder bei den Sicherheitskontrollen haben ihr Werk getan. Und wie war es praktisch? Ankommen in Frankfurt, Gepäckabgabe innerhalb von 10 min, Sicherheitskontrolle mit 5 Passagieren vor uns, ebenso in 10 min erledigt und so sitzen wir in der Abflughalle und sind 2,5h zu früh. Wir kommen uns vor wie die Volldeppen. LH 100 bringt uns in Richtung München,…
-
Konzert-Event mit Leica Q und Leica M10
Zwei Jahre sind vergangen, bis endlich ein Konzert-Event in unserem Lieblings-Weingut stattfand, 2G+, Mitführen des Impfausweises der Urgroßmutter, usw., reden wir nicht weiter darüber. Wir haben diesen Abend mit Leica Q und Leica M10 begleitet. Im Februar findet im Weingut Holz-Weisbrodt die traditionelle „Jazzwein“ Abfüllung statt. Der „Jazzwein“ ist ein Rotwein Cuvée, der von Sebastian Weisbrodt mit seiner Kellercrew kreiert und nach mehrjähriger Lagerung im Holzfass zu diesem Anlass in Flaschen abgefüllt wird. Die Menge ist limitiert und bietet so den Grund, daraus ein kleines Event zu machen.Passend zum Namen des Weines spielt dazu eine Jazzband oder Big Band. Die Besucher des Abends haben somit die Gelegenheit, sowohl erstklassige Musik…
-
Leica Q (Typ 116) 3 Jahre danach
3 Jahre mit der Leica Q. Ein Erfahrungsbericht und Gedanken zum Fotografieren aus der Sicht einer Fotografin