• Bombay Beach Salton Sea
    Reisen / Travelblog,  USA

    Bombay Beach am Salton Sea

    “Don't wake me for the end of the world unless it has very good special effects.” ― Roger Zelazny Im März 2023 stand bei uns Kalifornien auf dem Programm. Diesmal sollte u.a. ein Ausflug von San Diego nach Bombay Beach am Salton Sea gemacht werden.Dieser spezielle Ort vermittelt eine Idee, wie es auf der Erde postapokalyptisch aussehen könnte. Szenen aus Mad Max hätten hier gedreht sein können. Doch zunächst zum Salton Sea: Dieser See ist von 1905 bis 1907 nach einem Dammbruch eines Kanals am Colorado River entstanden. Man stelle sich das vor, fast zwei Jahre lang läuft das gesamte Wasser des Colorado in die unter dem Meeresspiegel liegende Senke…

  • Primoplan 58
    Technik & Film,  Vintage-Objektive

    Vintage Objektive Biotar 58, Primoplan 58

    Vintage Objektive, oft gleichermaßen Altglas genannt erfreuen sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit.Über die Gründe für diesen Hype lässt sich nur spekulieren, Langeweile, etwas Neues? Die mittlerweile aufgerufenen Preise sprechen für sich.Das Biotar 58 von Carl Zeiss Jena und das Primoplan 58 von Meyer Optik Görlitz sind dem zweifellos hinzuzurechnen. Wir haben 5 alte M42x1 Objektive im Schrank. Unsere schönsten Stücke sind ein Meyer Optik Görlitz Primoplan 58 f/1.9 und ein Carl Zeiss Jena Biotar 58 f/2, die beide in Benutzung sind. Warum überhaupt Vintage-Objektive benutzen? Weil es geht!Das mag eine blöde Antwort sein, ist trotz und allem die schlichte Wahrheit. Könnten diese alten manuellen Linsen nicht mit einer modernen,…

  • Harderwijk bei Nacht
    Bilder,  Harderwijk,  Reisen / Travelblog

    Zeewolde / Harderwijk, Tourentreffen

    Zeewolde und Harderwijk sollten unser Ziel für das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt werden. Claudia hatte in der Altstadt von Harderwijk ein kuscheliges, kleines Häuschen gefunden in das wir für 5 Nächte ziehen würden.Der ursprüngliche Plan sah vor, mit Topcat-Freunden gemeinsam zu segeln, dazu später. Die Anfahrt nach Zeewolde in den Niederlanden würde 460km lang sein und 5h dauern, sollte… Es wurden über 500km und mehr als 7h, da wir zwecks Stauumfahrung in den Niederlanden auf die Landstraße ausgewichen sind. Somit hatten wir reichlich Gelegenheit, neue Gegenden kennenzulernen und die Landschaft zu genießen. Die Ankunft in Harderwijk war aufregend. Das Navi führte uns kreuz und quer (indessen korrekt) durch die…

  • Florida März 2022 mit Leica Q Typ 116 und Leica M10
    Reisen / Travelblog,  USA

    Florida März 2022 mit Leica Q Typ 116 und Leica M10

    Der Travel-Ban war aufgehoben, „lifted“ und wir konnten endlich wieder in die USA reisen, nach Florida. 4 Jahre ist es her, seit wir dort gewesen sind.Florida, zumindest die südlichen Counties bieten im März die Chance auf gutes, sonniges Wetter. Die Tagestemperaturen würden bei 25 – 30°C liegen und das Wasser warm genug zum Baden sein. Zum Fotografieren würde es nur die Leica Q und die Leica M10 geben.Was unterscheidet uns von den Menschen vor mehr als 2000 Jahren? Das ist unkompliziert:Damals wusste niemand, dass es mal v.Chr und n.Chr. heißen würde. Jetzt gibt es v.C. und n.C., Letzteres nicht zu verwechseln mit dem n.c. und jeder versteht, was gemeint ist.…

  • Voigtländer 21mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM
    Technik & Film

    Voigtländer 15 mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM

    Das Voigtländer 15 mm Super Wide Heliar asphärisch f/4.5 VM von Cosina in Japan liegt mittlerweile in der 3. Version vor.Es hat den enormen Bildwinkel von 110°, wiegt 247 g und eine Baulänge von 55,2 mm. Die Streulichtblende ist fest verbaut. Filter trägt es in Größe 58. Fraglos ist das Einbringen recht fummelig.Optisch hat es 11 Linsen in 9 Gruppen. Die Naheinstellgrenze mit dem Messsucher liegt wie immer bei 70cm, mittels LiveView lässt es sich bis 50cm scharf stellen. Die Anfangsöffnung ist f/4.5, wie aus der Bezeichnung unschwer erkennbar ist. Laut Cosina ist die Version III im Randbereich besser farbkorrigiert als die Vorgänger. Diesbezüglich konnte ich mangels einer anderen Version…

  • Jazzwein 2022
    Technik & Film

    Konzert-Event mit Leica Q und Leica M10

    Zwei Jahre sind vergangen, bis endlich ein Konzert-Event in unserem Lieblings-Weingut stattfand, 2G+, Mitführen des Impfausweises der Urgroßmutter, usw., reden wir nicht weiter darüber. Wir haben diesen Abend mit Leica Q und Leica M10 begleitet. Im Februar findet im Weingut Holz-Weisbrodt die traditionelle „Jazzwein“ Abfüllung statt. Der „Jazzwein“ ist ein Rotwein Cuvée, der von Sebastian Weisbrodt mit seiner Kellercrew kreiert und nach mehrjähriger Lagerung im Holzfass zu diesem Anlass in Flaschen abgefüllt wird. Die Menge ist limitiert und bietet so den Grund, daraus ein kleines Event zu machen.Passend zum Namen des Weines spielt dazu eine Jazzband oder Big Band. Die Besucher des Abends haben somit die Gelegenheit, sowohl erstklassige Musik…

  • Piz Corvatsch
    Technik & Film

    Voigtländer Color Skopar 21mm f/3.5 VM

    Warum ich mir ein Voigtländer Color Skopar 21mm f/3.5 VM für die Leica M10 angeschafft habe.Die M10 habe ich seit einem Jahr. In dieser Zeit gab es Gelegenheit, verschiedene Gläser auszuprobieren. Voigtländer-Objektive waren von Beginn an dabei. Das Color Skopar 21 f/3.5 kam nach einem Wechsel vom Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton dazu. In diesem Beitrag werde ich meine jeweiligen Erfahrungen etwas vergleichen. Der Weg dahin: Das erste 21mm Objektiv an der M10, das ich benutzt habe, war das Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton. Dieses Teil ist optisch, aus meiner Sicht, richtig gut. Aber… , es zeigt gern ein bisschen Farbverschiebung und bei Astro produziert es, weit offen, ordentliches Coma in den…

  • Oberengadin
    Oberengadin,  Reisen / Travelblog,  Sils-Maria,  Winter

    Oberengadin im Januar 2022

    Vom Winter geträumt? Das Oberengadin im Januar hält, was es verspricht. Sonne, Schnee, Kälte und blitzsaubere Luft sind im Überfluss vorhanden. Unser Zuhause für eine Woche wird eine Ferienwohnung in Sils-Maria.Die Bilder des Beitrages sind ein Gemeinschaftswerk von Claudia (Leica Q) und mir (Leica M10, D850) Die Einreise in die Schweiz erfordert das vorherige Ausfüllen eines Online-Formulares für Claudia und für Dirk, sowie einen Schnelltest oder PCR Test. Haben wir alles. Will es an der Grenze jemand sehen? Nein! Erst beim Abholen des Wohnungsschlüssels müssen wir alle Dokumente vorlegen. Die Wohnung ist in der zweiten Etage mit Blick auf den Piz Corvatsch. Sie ist geschmackvoll und doch zweckmäßig eingerichtet. Augenscheinlich…

  • Schallodenbach
    Leica M10,  Technik & Film

    Leica M10, das erste Jahr

    Wer diese Webseite ein bisschen verfolgt, hat potenziell den Artikel über drei Jahre Leica Q (Typ 116) gelesen. Meine Claudia beschreibt dort, wie ich von den Fähigkeiten dieser unscheinbaren Kamera begeistert wurde und der Wunsch nach einer Leica M10 entstand.Im Januar 2021 war es soweit. Ich erstand eine gebrauchte, original verpackte M10 mit 500 Auslösungen, nebst 35mm und 50 mm Summicron in den jeweils aktuellen Versionen.Warum habe ich das gemacht, gab es doch einen ganzen Schrank voller Spiegelreflexkameras. Kann/sollte man diese Kaufentscheidung rational beschreiben? Ganz ehrlich? Frauen sagt man nach, ihre Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen.Was ist bei Männern anders? Nichts, denn sie treffen ihre Entscheidungen aus dem…